Achtsamkeit – der Weg zu echter Veränderung.

Lust auf einen kleinen Selbsttest zu Ihrer Achtsamkeit?

Sicher kennen Sie einige dieser Situationen aus Ihrem Alltag:

  • Kaum klingelt der Wecker, hasten Sie aus dem Bett.
  • Beim Frühstück lesen Sie nebenbei die Neuigkeiten des Tages oder checken schon die ersten E-Mails.
  • Unter der Dusche planen Sie, was noch alles ansteht.
  • Auf dem Weg zur Arbeit gehen Sie in Gedanken wichtige, bevorstehende Gespräche durch.
  • In der Mittagspause erledigen Sie ein paar Besorgungen. Die Wartezeit an der Kasse nutzen Sie, um schnell ein paar Nachrichten zu beantworten.
  • Die freien Momente am Abend können Sie nur schwer nutzen, um sich zu entspannen.
  • Nachts kommen Sie mit Ihren kreisenden Gedanken nicht zur Ruhe, Sie grübeln über Vergangenes, das Einschlafen fällt schwer.

Wie gut erkennen Sie sich in dieser Beschreibung wieder? Haben Sie öfter genickt als Ihnen lieb ist?

Dann können Sie das mit Achtsamkeit verändern.

Durch das ständige Denken an das, was war oder demnächst kommt, fühlen wir uns schnell belastet, gehetzt und unzufrieden. Wir sind gefangen in einer Abwärtsspirale: aus negativen Gedanken und Stress.

Vom Leben gelebt zu werden, statt es bewusst selbst zu leben – das ist wohl das erdrückende Lebensgefühl, das sich in uns breit macht. Wir funktionieren so gut und so lange es eben geht – mechanisch, gestresst, fremdbestimmt. Wenn es uns nicht gelingt, das Ruder wieder selbst zu übernehmen, dann geht es uns nicht nur seelisch schlecht – auch unser Körper leidet langfristig darunter. Gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen und Konzentrationsmangel können die Folge sein.

Achtsamkeit hilft Ihnen, aus diesem alten Hamsterrad auszutreten!

Durch Achtsamkeit lernen Sie, sich selbst und Ihr Leben auf eine neue, hilfreiche Art wahrzunehmen.

Dabei geht es zunächst darum, dem, was gerade um Sie herum oder in Ihnen geschieht – d. h. Ihren Gedanken, Gefühlen, Ihrem Körper – bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Das klingt leicht? Ist es aber nicht.

Denn wie schnell sind wir wieder mit den Gedanken woanders? Oder lenken uns ab? Zum Beispiel weist uns unser Körper sehr schnell darauf hin, wenn wir gestresst sind: Wir entwickeln Verspannungen, bekommen Kopfschmerzen. Im schnelllebigen Alltag nehmen wir das jedoch nur wenig wahr. Durch Achtsamkeit lernen wir hingegen, diese Signale frühzeitig zu erkennen und für uns selbst zu sorgen, z. B. durch eine kleine Pause, ein warmes Getränk, einen Spaziergang.

Mit steigender Achtsamkeit üben Sie also, genauer wahrzunehmen, wie Sie sich den Dingen, Aufgaben, Mitmenschen, und vor allem sich selbst zuwenden, Sie stärken Ihr (Selbst-)Bewusstsein! Dadurch sind Sie in der Lage, Altes Ungesundes loszulassen:

Raus aus unbewussten Automatismen – rein in ein Leben, das Sie bewusst steuern!

Was Sie zum Beispiel konkret mit Achtsamkeit erreichen können:

  • im Chaos des Alltags die eigene Mitte finden
  • Gedanken und Gefühle (insbesondere unangenehme Gefühle) besser steuern
  • Stress-Signale frühzeitig erkennen und unnötige Stressreaktionen ausbremsen
  • in schwierigen Situationen klar und gelassen bleiben
  • ruhiger, konzentrierter, zufriedener werden

Wollen Sie Ihr Leben achtsamer gestalten? Dann kommen Sie jetzt in eines meiner Seminare oder das persönliche 1:1 Coaching.

Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.

(Thich Nhat Hanh)

Übrigens: Achtsamkeit und Resilienz gehören zusammen!

Wer seine Achtsamkeit stärkt, baut automatisch auch seine innere Widerstandskraft aus und kann dadurch mit Herausforderungen im Leben besser umgehen!